Raspberry Pi - Was brauche ich sonst noch?

 

Der Raspberry Pi ist zwar ein vollwertiger Computer, dennoch benötigen wir noch eine ganze Reihe an Geräten und Teile damit wir damit arbeiten können. 

 

Stromversorgung

Der Strombedarf variiert sehr stark zwischen den Raspberry Pi Modellen. Das Netzteil sollte dementsprechen ausgewählt werden. Generell gilt aber lieber etwas zu viel Leistung wie zuwenig, denn der Raspberry Pi kann sehr schnell instabil werden wenn er zuwenig Strom erhält. 

 

Tastatur und Maus

Der Raspberry Pi wird ohne Tastatur und Maus geliefert. Für das Einrichten und Programmieren ist aber eine Eingabemöglichkeit zwingend erforderlich. Tastatur und Maus werden über USB mit dem Raspberry Pi verbunden. Beim Raspberry Pi Zero ist allerdings nur ein Micro-USB Port für Daten und einer für die Stromversorgung vorhanden. Ein USB-Hub ist deshalb erforderlich damit alle Eingabegräte angeschlossen werden können.

 

Bildschirm

Der Bildschirm kann über einen Mini-HDMI Anschluss mit dem Raspberry Pi verbunden werden. Meistens ist deshalb noch ein Adapter-Kabel notwendig.

 

SD Karte

Auf der SD Karte wird das Betriebssystem gespeichert und ist deshalb für den Betrieb eines Raspberry Pi absolut notwendig. Es kann eine SD Karte mit installiertem Betriebssystem gekauft werden oder das Image wird selber auf die SD Karte geschrieben. Mittlerweile ist das ein einfache Prozess und wird im nächsten Artikel beschrieben.

 

Gehäuse

Der Raspberry Pi wird ohne Gehäuse geliefert, was den Preis niedrig hält. Zum Schutz ist für den alltäglichen Betrieb ein Gehhäuse aber notwendig. Je nach Einsatzgebiet werden an das Gehäuse unterschiedliche Anforderungen gestellt. Für eine Webcam die im Aussenbetrieb eingesetzt wird muss ein wasserdichtes Gehäuse mit der Schutzklasse IP67 verwendet werden.